FAQ
Wie sieht das mit der Sicherheit aus?
Wenn Feuer im Spiel ist, ist es verständlich, sich nach der Sicherheit zu erkundigen. Wir möchten jedoch betonen, dass Sicherheit unsere höchste Priorität hat. Durch die strikte Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen und unsere langjährige Erfahrung als Feuerkünstler wird die potenzielle Gefahr auf ein vernachlässigbares Maß reduziert. Im Vergleich dazu bergen alltägliche Situationen wie Autofahren oder Grillen oft größere Risiken. Dennoch haben wir eine speziell auf Feuerkünstler zugeschnittene Betriebshaftpflichtversicherung als obligatorische Vorsichtsmaßnahme abgeschlossen.
Welche Kosten kommen auf mich zu ?
Melde dich gerne telefonisch oder per Mail über das Kontaktformular für ein unverbindliches Angebot.
Wie läuft das drumherum ab ?
Am Tag der Show habt ihr als Veranstalter und Auftraggeber entweder viel zu tun, viel zu feiern oder beides. Deswegen werden Ort, Zeit und alle weiteren wichtigen Dinge vorher geklärt. Die Künstler erscheinen etwa 1 Stunde vor der geplanten Show (bei “Geburtstagsflamme” kürzer), um genug Zeit für einen entspannten Aufbau und die Vorbereitung zu haben.
Was muss vorbereitet werden ?
Als Auftraggeber muss nicht viel vorbereitet werden. Falls es kein Privatgelände ist, muss eine Erlaubnis zur Durchführung einer Feuershow auf dem Gelände eingeholt werden. Außerdem muss sichergestellt sein, dass ein geeigneter Auftrittsort mit genügend Platz für Publikum und Show vorhanden ist. Bei beidem stehen wir gerne unterstützend zur Seite.
Muss die Feuershow bei Behörden gemeldet werden ?
Sobald die Show in der Öffentlichkeit, also keinem Privatgelände (auch gemietetes Privatgelände) stattfindet, muss der Veranstalter dies beim Ordnungsamt anmelden und ggf. Rücksprache mit der Feuerwehr halten.
Wenn die Veranstaltung GEMA-pflichtig ist, trägt der Veranstalter die GEMA-Gebühren.
Wie lange dauert eine Feuershow?
Die Dauer unserer Feuershows variiert je nach Beschreibung der einzelnen Shows. Unser Hauptanliegen ist jedoch, stets für Spannung und Faszination zu sorgen, ohne die Show unnötig in die Länge zu ziehen. Wir möchten vermeiden, dass das Publikum am Ende denkt: "Es war ganz gut, aber hätte kürzer sein können." Stattdessen wollen wir den bleibenden Eindruck hinterlassen: "Das war großartig! Ich hätte gerne noch mehr davon gesehen."
Wie viel Platz braucht ihr für eine Show ?
Diese Information ist auch in der Beschreibung der Shows zu finden. Dort ist die minimale Abmessung angegeben. Das ist gerade genug Platz, um die Shows schön durchzuführen aber immer noch genug Sicherheitsabstand zu den Zuschauern zu haben.
Ein wenig mehr Platz ermöglicht es uns, die Shows noch dynamischer zu gestalten. Wir lieben es aber vor Allem, wenn die Zuschauer ganz nah dran sind und die Wärme des Feuers quasi hautnah erleben können. Grundsätzlich sind wir sehr flexibel, passen uns den Gegebenheiten an und bauen unsere Bühne dementsprechend auf.
Wie sieht eine Bühne aus ?
Wir bauen einen kleinen Vorhang auf und haben somit einen kleinen Backstage Bereich.
Mit einem Seil wird die Bühne eingegrenzt, damit die Zuschauer wissen, wie nah sie kommen können.
Außerdem werden 4 Fackeln auf der Bühne platziert. Wenn der Untergrund es zulässt, wie z.B. Rasen oder Sand, präferieren wir hier Stabfackeln. Für eine Show auf Beton, Stein usw. haben wir auch Fackeln welche von selber sicher stehen.
Was passiert, wenn es regnet ?
Bei leichtem Regen oder Schnee ist alles ohne weiteres durchführbar. Problematisch wird es bei starkem Regen und vor allem starken Wind. Vielleicht gibt es dann aber auch vor Ort eine Möglichkeit den Witterungsverhältnissen zu trotzen, indem man einen windstilleren oder regengeschützen Platz findet.